„Es sollte ein Gesetz geben, nach dem jemand, der sich umbringt, in ein Clownskostüm gesteckt und in diesem Aufzug dann fotografiert wird. Und sein Bild sollte in allen Zeitungen veröffentlicht werden.“

Die Wiedergeburt des Timothy Archer, 1982

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
gesetz , bild , zeitung , aufzug , geben
Philip K. Dick Foto
Philip K. Dick 6
US-amerikanischer Schriftsteller 1928–1982

Ähnliche Zitate

Heinrich Böll Foto

„Inzwischen ist die Bild-Zeitung ja fast schon das regierungsamtliche Blatt.“

Zehn Jahre später - Nachwort zur Neuausgabe (1984). heinrich-boell.de http://www.heinrich-boell.de/HeinrichBoellTextDesMonats.htm
Ansichten eines Clowns, Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann

Max Goldt Foto

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

Max Goldt (1958) deutscher Schriftsteller und Musiker

über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14
Variante: Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun

Andy Warhol Foto

„Ich denke, jemand sollte in der Lage sein, alle meine Bilder für mich zu machen.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Jacques Lacan Foto

„Lieben bedeutet, jemandem etwas zu geben, was man nicht hat.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Michael Naumann Foto

„Die Rechtskosten im Budget der BILD-Zeitung sind sicherlich höher als der gesamte Etat einer normalen Tageszeitung.“

Michael Naumann (1941) deutscher Journalist

Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 44

Arturo Pérez-Reverte Foto
Thomas von Aquin Foto
Anne Frank Foto

„Nie ist jemand durch Geben arm geworden.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Friedrich Nietzsche Foto

„Aus drei Anekdoten ist es möglich, das Bild eines Menschen zu geben.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Vorwort (KSA 1: 803)
Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen

Ähnliche Themen