
„Niemand ist je durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Niemand ist je durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Niemand ist jemals durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Es ist noch niemand arm geworden, weil er gegeben hat.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„unsäglich arm, weil sie nichts geben konnte und nur empfing, mit“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Sämtliche Werke: Memoiren + Erzählungen + Romane + Gedichte + Briefe (107 Titel in einem Buch) - Vollständige Ausgaben: Joseph Fouché + Sternstunden der ... Magellan + Amerigo und mehr
„Lieben bedeutet, jemandem etwas zu geben, was man nicht hat.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Jemanden zu beeinflussen bedeutet, ihm eine fremde Seele zu geben.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
The Picture of Dorian Gray
„Weinen kann Erleichterung bringen, aber es muss jemanden geben, mit dem man weinen kann.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Werde nie // So reich am Geist, daß arm du würd'st am Herzen.“
— Otto Ludwig deutscher Schriftsteller 1813 - 1865
Makkabäer, I, 3 (Mattathias). Aus: Werke. Hrsg. von Dr. Viktor Schweizer. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut, [1898], S. 287
„Wie arm sind doch die Jungen, die nie von Karl May gelesen haben.“
— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Westfälische Rundschau, 11. März 1978
„Er ging nie ohne ein Buch unter dem Arm aus und kam oft mit zwei zurück.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Robert Walser deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller 1878 - 1956
„Der Spaziergang“. In: „Prosastücke“, Rascher Zürich 1917, S. 42 books.google https://books.google.de/books?id=1o8uAAAAYAAJ&q=gefehlt
„Ein armer wohlthätiger Mensch kann sich manchmal reich fühlen, ein geiziger Krösus nie.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)