„Zweifellos ist der Mensch immer der gleiche, ein unsichtbarer nexus verbindet den Säugling mit dem Greis, sie sind ein Mensch.“

aus: `suspiria de Profundis´ in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1822, dtv München 1965, S. 110

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Thomas De Quincey Foto
Thomas De Quincey 5
britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1785–1859

Ähnliche Zitate

Carson McCullers Foto

„Der Tod bleibt immer gleich, doch jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod.“

Uhr ohne Zeiger. Deutsch von Elisabeth Schnack (1899-1972), Diogenes Zürich 1963. Erster Satz des Romans.
Original englisch: "Death is always the same, but each man dies in his own way." - Clock Without Hands. Novel. Houghton Mifflin 1961. Erster Satz des Romans. books.google https://books.google.de/books?id=w05jljwvk_UC&pg=PT6

Thomas Jefferson Foto

„Alle Menschen sind von Geburt aus gleich.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident
Peter Drucker Foto

„Was alle erfolgreichen Menschen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten.“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft

https://fuehrungskompendium.fandom.com/de/wiki/Peter_F._Drucker_Zitate

Benjamin Franklin Foto

„Aus einer Überzeugung heraus, dass die gleiche Freiheit ursprünglich der Teil war, ist es immer noch das Geburtsrecht aller Menschen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

„Alle Menschen haben dieselben Leidenschaften; aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“

Friedrich Buchholz (1768–1843) deutscher Schriftsteller

Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft, Cotta, Tübingen 1810, S. 10 https://books.google.de/books?id=ZcdLAAAAcAAJ&pg=PA10&dq=Leidenschaften
Hermes oder über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft (1810)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Gesang der Geister
Andere Werke

„Das wirkliche Glücksgefühl das der Mensch haben kann liegt in seinen Gedanken, die sind für andere unsichtbar verborgen, manchmal kann ein anderer dieses Glücksgefühl erkennen.“

Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/

Oliver Kalkofe Foto
Friedrich Hölderlin Foto

Ähnliche Themen