„Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen Künsten zu den gröbsten Fehlern.“

—  Paul Renner

Die Kunst der Typographie, Berlin 1939

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Paul Renner Foto
Paul Renner 2
deutscher Typograf, Grafikdesigner und Autor 1878–1959

Ähnliche Zitate

Søren Kierkegaard Foto

„Es ist keine Kunst, ein Mädchen zu verführen, aber ein Glück, eines zu finden, das es wert ist, verführt zu werden.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

Tagebuch des Verführers zeno. org

Original dän.: "[D]et er ingen Kunst at forføre en Pige, men en Lykke at finde En, der er vært at forføre."

Stefan M. Gergely Foto

„Wissenschaft ist, was man messen kann.
Was man nicht messen kann, ist Glaube.
Keines von beiden ist Wahrheit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Orson Welles Foto

„Der Feind der Kunst ist das Fehlen von Einschränkungen.“

Orson Welles (1915–1985) US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor
Werner Heisenberg Foto

„Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann und der sie deshalb zu vermeiden versteht.“

Mitgeteilt von Werner Heisenberg in: "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik". R. Piper & Co., München, 1969, http://www.zeit.de/1969/34/kein-chaos-aus-dem-nicht-wieder-ordnung-wuerde/komplettansicht
Variante: Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und der sie deshalb zu vermeiden versteht.

Marcel Duchamp Foto

„Ich glaube nicht an Kunst. Ich glaube an den Künstler.“

Marcel Duchamp (1887–1968) französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler
August Julius Langbehn Foto

„Kunst ist Subjektivität und Subjektivität ist Glaube.“

Deutsche Bildung, Subjektive Bildung. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 186,

Rudolf Steiner Foto

„Kommt man vom gewöhnlichen groben Berechnen zum rhythmischen berechnen, wie es für die Sphärenharmonie war die Astrologie, so kommt man vom Rhytmischen berechnen zum Anschauen der Weltenorganisation in Figuren, Zahlen, die da sind in der Astrosophie.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Rudolf Steiner, (GA 318), S. 149.
Astrosophie

Otto Von Bismarck Foto

„Ihr seid alle Idioten zu glauben, aus Eurer Erfahrung etwas lernen zu können, ich ziehe es vor, aus den Fehlern anderer zu lernen, um eigene Fehler zu vermeiden.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

zitiert im Vorwort von "Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg." von Robert D. Buzzell, Bradley T. Gale, Wiesbaden 1989. ISBN 3-409-13343-7
Fälschlich zugeschrieben

Ernst Jünger Foto

Ähnliche Themen