„Drum will ich Mensch sein, um zu dichten, // will wecken, die voll Sehnsucht sind, // dass ich im Grab den Frieden find // des Schlafes nach erfüllten Plichten.“
Dichter und Kämpfer. Aus: Brennende Erde, Verse eines Kämpfers, München: Kurt Wolff. 1920. S. 28
Ähnliche Zitate

„Ich finde, man sollte den Zuschauern die Gefühle nicht aufzwingen. Man sollte sie wecken.“
— Taika Waititi neuseeländischer Schauspieler und Filmregisseur 1975

„Die Dichter, das sind die großen Träumer ihres Volkes… // die Träumer seiner Sehnsucht!“
— Cäsar Flaischlen deutscher Lyriker und Mundartdichter 1864 - 1920
Tagebuchblätter, VIII. In: Gesammelte Dichtungen, Erster Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 68,

„Das Leben war Handeln, es gab keinen Frieden diesseits des Grabes.“
— Christopher Moore, buch Practical Demonkeeping
Practical Demonkeeping

— Wilhelm Solf deutscher Kolonialbeamter 1862 - 1936
über Kolonialpolitik, "Mein politisches Vermächtnis" (1919)
„Die Autobahnen sind voll von rücksichtslosen Fahrern, die zu dicht vor dir fahren.“
— Sam Ewing 1921 - 2001
The National Enquirer, 22. August 1995
Original engl.: "Highways are full of careless drivers who are always too close in front of you."

„Schlaf, dass das Leben ein Nichts ist! // Schlaf, dass alles vergeblich ist!“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935
aus Dorme, que a vida é nada!, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Dorme, que a vida é nada! // Dorme, que tudo é vão!" - arquivopessoa.net http://arquivopessoa.net/textos/2273

„Wenn du deinen Mund ausfüllst, um Frieden zu verkünden, versuche, noch voller zu werden.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Bevor wir Weltfrieden finden, müssen wir Frieden in diesem Krieg in den Straßen finden.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

— Maharishi Mahesh Yogi indischer Gelehrter 1917 - 2008
"Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens", J. Kamphausen Verlag Bielefeld, 1998, Seite 304