
„Glaube schafft die Form, durch die das Wirken deines Willens sich bestimmt.“
Das Buch vom lebendigen Gott
Davoser Tagebuch S. 185; zitiert nach Lothar Grisebach (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, 1968
„Glaube schafft die Form, durch die das Wirken deines Willens sich bestimmt.“
Das Buch vom lebendigen Gott
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
„Wem die Schönheit der Form alles bedeutet, dem scheint nichts anderes von großer Bedeutung.“
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "To those who are preoccupied with the beauty of form nothing else seems of much importance."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
„Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.“
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Die stillen Bilder waren die reinste Form des Kinos.“
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159
Wie denken Sie darüber?, Schünemann, Bremen 1932, S. 181/182
Andere Quellen