— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 266
Da-De
Überzeugen, nicht verführen
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 266
Da-De
„Geirrt zu haben ist menschlich, und einen Irrtum einzugestehen ist Kennzeichen eines Weisen.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Briefe
Original lat.: "Erravisse humanum est, et confiteri errorem prudentis."
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Kritische Fragmente, Prosaischen Jugendschriften (1882), Band 2, S. 187, § 36
Kritische Fragmente
— Jean Meslier, buch Завещание
Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 3, S.85.
Original fr.: « Toutes les religions du monde ne sont que des inventions humaines qu'erreurs, illusions et impostures. » - Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books, p.30 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA30
„Wie unser Körper ohne Geist, so ist ein Staat ohne Gesetz.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Cluentio LIII, 146
Original lat.: "Ut corpora nostra sine mente, sic civitas sine lege."
Sonstige
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Was ist unser höchstes Gesetz? Unser eigener Vorteil.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Der Groß-Cophta / Graf Domherr
Andere Werke
„Es steckt oft mehr Geist und Scharfsinn in einem Irrtum als in einer Entdeckung.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Es ist ein überaus gerechtes Gesetz, dass die Zauberinnen getötet werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Predigt 6. Mai 1526, Weimarer Ausgabe 16, 551f
Andere
— Tim Winton, buch Breath
Breath