
„Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.“
Epheser 4,22-24
Original altgriech.: "αποθεσθαι υμας κατα την προτεραν αναστροφην τον παλαιον ανθρωπον τον φθειρομενον κατα τας επιθυμιας της απατης ανανεουσθαι δε τω πνευματι του νοος υμων και ενδυσασθαι τον καινον ανθρωπον τον κατα θεον κτισθεντα εν δικαιοσυνη και οσιοτητι της αληθειας"
Übersetzung lat.: "deponere vos secundum pristinam conversationem veterem hominem qui corrumpitur secundum desideria erroris renovamini autem spiritu mentis vestrae et induite novum hominem qui secundum Deum creatus est in iustitia et sanctitate veritatis."
„Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.“
„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“
Werke und Tage, 93
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν·"
„Warum wachen alte Menschen so früh auf? Ist es einen längeren Tag zu haben??“
Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
www.nachlese.at «Trendscouts: Ist die Zukunft berechenbar?» http://www.nachlese.at/zukunftsforschung.htm
„Die Menschen, die nicht über den Sinn des Lebens nachdenken, sind die wahren Nutznießer auf Erden.“
Im Visier, Chancen
„Der Mensch ist nicht zur Abrüstung geschaffen.“