„"Ist die Welt wirklich so beschaffen, dass sie nur der oberflächlichen Betrachtung einheitlich und widerspruchslos erscheint, aber jeden, der sie in ihrer Gesamtheit schärfer erfassen möchte, in die Irre führt - und umso gewisser, je strenger folgerecht der Denker vorgeht?" Der menschliche Weltbegriff,“

https://archive.org/stream/dermenschlichewe00aven#page/n17/mode/2up S. XII f. archive.org
Der menschliche Weltbegriff (1891)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Richard Avenarius Foto
Richard Avenarius 7
deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus 1843–1896

Ähnliche Zitate

Laotse Foto

„Je mehr scharfe Waffen im Volk, umso wirrer der Staat.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 57

Franz-Josef Strauß Foto

„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“

Franz-Josef Strauß (1915–1988) deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP

Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen

Walter Ulbricht Foto

„Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.“

Walter Ulbricht (1893–1973) Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik

1965 auf dem XI. Plenum des ZK der SED. Originalstimme Walter Ulbricht als wav-Datei: http://www.rhebs.de/mauer/yeahyeah.wav Anspielung auf das „Yeah, Yeah, Yeah“ der Beatles.

Alexander Pope Foto

„Irren ist menschlich, Vergeben göttlich.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller

Versuch über die Kritik
Quelle: Alexander Popen Verſuch Von den Eigenſchaften Eines Kunſtrichters Durch Hrn. Hofrath Drollinger uͤberſetzet. w:Johann Jakob Bodmer: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741. S. 75 deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bodmer_sammlung01_1741/?p=91&hl=irren

Ludwig Wittgenstein Foto
Johann Geiler von Kaysersberg Foto
Maxim Gorki Foto

„Der Kern des Historismus besteht in der Ersetzung einer generalisierenden Betrachtung geschichtlich-menschlicher Kräfte durch eine individualisierende Betrachtung.“

Friedrich Meinecke (1862–1954) deutscher Historiker und Universitätsprofessor

Die Entstehung des Historismus, 2 Bände, München/Berlin 1936, Bd.1 S.2

Juvenal Foto

„Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren XIII, 1
Original lat.: "se iudice nemo nocens absolvitur."

Ähnliche Themen