
„Über den Geschmack kann man streiten, solange, bis dieser Streit geschmacklos wird.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 68
Der Klügere gibt nicht nach
„Über den Geschmack kann man streiten, solange, bis dieser Streit geschmacklos wird.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 68
Der Klügere gibt nicht nach
„Aus dem Zorn entsteht der Streit, aus dem Streit das Gespräch, aus dem Gespräch die Tat.“
„Streit nicht mit ihr: Sie ist verrückt.“
„Eine Definition soll Streit ausschließen.“
Epistulae 2,1,38
Original lat.: "Excludat iurgia finis."
„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“
Aphorisms (1880/1893)
„Jeder Streit ist eine Gelegenheit sich besser kennenzulernen“
GALORE Vol. 37/Februar 2008, S. 60
„Der Streit der Liebenden ist die Erneuerung der Liebe.“
Andria 555, Übersetzung Wikiquote, oft fälschlich dem Publilius Syrus zugeschrieben
Original lat.: "Amantium irae amoris integratio est."
„Der Streit der Liebenden ist die Erneuerung der Liebe.“
Lange als Sententiae 37 geführt, tatsächlich von Terenz, Andria 555, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Amantium irae amoris integratio est."
Fälschlich zugeschrieben
„Mit Worten lässt sich trefflich streiten.“
Faust I, Vers 1997 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)