
„Das auseinander Strebende vereinigt sich und aus den Gegensätzen entsteht die schönste Vereinigung und alles entsteht durch den Streit.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Out of anger comes controversy, out of controversy comes conversation, out of conversation comes action.
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 68
Der Klügere gibt nicht nach
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 136
Jenseits von Gut und Böse
— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Ansprache auf dem Weltkongress der Germanisten in Göttingen 1985. In: Ansprachen, Plenarvorträge, Berichte. Herausgeber Albrecht Schöne. Niemeyer 1986 ISBN 978-3-484-10524-9. S. 7
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Gespräch mit dem Porzellanrestaurator Richard Seyffarth, 1. Oktober 1962; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 255
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
Nach seiner Nominierung als EU-Energiekommissar im Oktober 2009 Spiegel http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,673978,00.html, Stuttgarter Zeitung http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-ministerpraesident-und-sein-englisch-saenk-you-mister-oettinger.d41d5adc-31c6-4b81-a756-b8c74c3e8f36.html, Bild http://www.bild.de/politik/2010/youtube/kult-video-auf-youtube-oettinger-spricht-englisch-11251066.bild.html
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Literatur 1907. In: Stufen (1922), S. 80
Stufen
— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 21.02.2000
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Jürgen Vogel deutscher Schauspieler 1968
GALORE Vol. 37/Februar 2008, S. 60
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1997 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 2,1,38
Original lat.: "Excludat iurgia finis."
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Abraham a Sancta Clara deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller 1644 - 1709
Etwas für Alle
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Lange als Sententiae 37 geführt, tatsächlich von Terenz, Andria 555, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Amantium irae amoris integratio est."
Fälschlich zugeschrieben
— Terenz römischer Dichter -185 - -159 v.Chr
Andria 555, Übersetzung Wikiquote, oft fälschlich dem Publilius Syrus zugeschrieben
Original lat.: "Amantium irae amoris integratio est."
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
Interview mit dem Zeit Magazin zeit.de 12. Mai 2011 http://www.zeit.de/2011/20/Hans-Dietrich-Genscher/komplettansicht