„Und ich lernte meine Herren. Ach, man lernt, wenn man muß; man lernt, wenn man einen Ausweg will; man lernt rücksichtslos.“

—  Franz Kafka

Report to the academy

Letzte Aktualisierung 25. September 2024. Geschichte
Themen
ach , herr , ausweg , pflicht , ausbildung
Franz Kafka Foto
Franz Kafka 134
österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883–1924

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Besonders lernt die Weiber führen; // Es ist ihr ewig Weh und Ach // So tausendfach // Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“

Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Anaïs Nin Foto
Friedrich Gulda Foto

„Ich würde sagen, das Elend dieser Welt abzubilden, ist nicht genug. Der Künstler muß sich bemühen, einen Ausweg zu finden.“

Friedrich Gulda (1930–2000) österreichischer Pianist und Komponist

in dem Interview http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20friedrich%20gulda.html mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f

Charles Bukowski Foto

„zu oft ist der einzige Ausweg der Schlaf“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Georg Büchner Foto

„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)

Omar Khayyam Foto
François de La  Rochefoucauld Foto

„Schweigen ist der beste Ausweg für den, der seiner Sache nicht sicher ist.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 31

Max Scheler Foto

„Der Mensch ist also beides zugleich: eine Sackgasse und - ein Ausweg.“

Max Scheler (1874–1928) deutscher Philosoph und Soziologe

Die Formen des Wissens und die Bildung, zitiert nach: Max Scheler, Philosophische Weltanschauung, Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1929, S.97, Ende zweiter Abschnitt, University of Oxford http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph012432410

William Faulkner Foto
Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) Foto

„Herr, dazu hat Sie der König zum Stabsoffizier gemacht, daß Sie wissen müssen, wann Sie nicht zu gehorchen haben.“

Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) (1828–1885) preußischer Prinz und Feldherr (1828–1885)

Quelle: zitiert bei Rönnefarth, Helmuth: Friedrich Karl, Prinz von Preußen. https://www.deutsche-biographie.de/pnd118552848.html In: Neue Deutsche Biographie 5, Berlin : Duncker & Humblot, 1961, S. 566

Ähnliche Themen