Quelle: https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/lockdown-folgen-sportvereine-leiden-unter-mitgliederschwund-17190991-p2.html
„Dass Kinder eine derartige Darstellung sehr nach ihrem Geschmack finden, ist nicht zu bezweifeln […]« Tatsächlich gab es später Verbote des Buches: Die steirische Schulbehörde untersagte noch 1929 den Verkauf von Max und Moritz an Jugendliche unter achtzehn Jahren (!). Die Kritik der Spießer tat dem Erfolg nicht Abbruch: Bereits zu Wilhelm Buschs Lebzeiten wurde das Werk in zehn Sprachen übersetzt“
Max und Moritz
Themen
bereit , zehn , sprache , buch , kind , busch , erfolg , kinder , verkauf , geschmack , jahr , bücher , darstellung , spießer , gabe , kritik , verbot , täter , finden , werk , jugendlicher , lebzeit , spät , tatWilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908Ähnliche Zitate


„Ich finde es toll, dass es zu Lebzeiten Unterhaltung gibt. Wenn ich tot bin, lass mich in Ruhe.“

„Wozu tausend Verbote,
wenn nicht einmal die zehn Gebote befolgt werden?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 170

„Alles Versagen gibt dem Erfolg den Geschmack.“

„Wenn Sie keine Kritiker haben, werden Sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben.“

Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,