„Die Vagabunden sind das Salz der Erde, oder wenigstens der fliegende Same, der die sonst fest am Boden klebende, und am Boden verrottende Cultur über die ganze Erde verbreitet.“

Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 29. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874. S. 286 http://www.zeno.org/Literatur/M/Spielhagen,+Friedrich/Romane/Problematische+Naturen.+Erste+Abtheilung/Neunundzwanzigstes+Capitel

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
samen , leben , boden , ganz , erde , salz , same , culture , fest , fliegend
Friedrich Spielhagen Foto
Friedrich Spielhagen 3
deutscher Schriftsteller 1829–1911

Ähnliche Zitate

Mirza Ghulam Ahmad Foto

„Verbreitet Frieden auf Erden.“

Mirza Ghulam Ahmad (1835–1908) Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft)

Gawarmint` angrezi awr gihad

Ernst Jünger Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
William Faulkner Foto
Novalis Foto

„Freunde, der Boden ist arm, wir müssen reichlichen Samen ausstreun, dass uns doch nur mäßige Ernten gedeihn.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Distichen
Andere

Charles Dickens Foto

„Ja, auf den Boden.“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

Letzte Worte, zu seiner Schwägerin Mrs. Hogarth, die ihn drängte sich hinzulegen, 9. Juni 1870; Mary (Mamie) Dickens: My Father As I Recall Him; Chapter VI
Original engl.: "Yes, on the ground."
Letzte Worte

Angelo d'Arrigo Foto

„Alles in mir drängt in die Luft. Solange meine Füße festen Boden berühren, sehne ich mich danach, mich aufzuschwingen. Das ist wie ein Fieber.“

Angelo d'Arrigo (1961–2006) italienischer Gleitschirmpilot, Hängegleiterpilot, Ornithologe

Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

Reinhold Messner Foto

„Meine Kunst zu leben ist: Den Kopf in den Wolken, die Füße fest auf der Erde.“

Reinhold Messner (1944) italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP
August Wilhelm von Schlegel Foto

„die Poesie der Alten war die des Besitzes, die unsrige ist die der Sehnsucht; jene steht fest auf dem Boden der Gegenwart, diese wiegt sich zwischen Erinnerung und Ahndung.“

August Wilhelm von Schlegel (1767–1845) deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph

Vorlesungen über dramatische Kunst und Litteratur, Dritte Ausgabe, Erster Theil, Weidmann'sche Buchhandlung, Leipzig 1846, S. 16,

Ähnliche Themen