
„Der Reiche ist entweder ein Schelm oder eines Schelmen Erbe.“
Briefe
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 208
„Der Reiche ist entweder ein Schelm oder eines Schelmen Erbe.“
Briefe
„Der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen.“
„Der Schelm sitzt überall im Vorteil“
„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“
Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux
Briefe
„Es gibt eine Menge Menschen, aber noch viel mehr Gesichter, denn jeder hat mehrere.“
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 5, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=6
Andere Werke
„Es gibt keine anderen Welten mehr zu erobern!“
Letzte Worte, 10. Juni 323 v.Chr.