„Wo die Regenten schlecht sind, kommt schwerlich eine Nation in die Höhe, es mag so viel Tugendprediger geben als möglich.“

zu Johann Wolfgang von Goethe, März 1810

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
höhe , nation , geben , magen , möglich
Karl Ludwig von Knebel Foto
Karl Ludwig von Knebel 3
deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann … 1744–1834

Ähnliche Zitate

Wilhelm Heinse Foto
Carlos Slim Helú Foto
Fareed Zakaria Foto

„Sie mag Antworten geben, aber sie versteht die Fragen nicht!“

Fareed Zakaria (1964) indisch-US-amerikanischer Autor und Journalist

Fareed Zakaria auf CNN, 29. September 2008, als CNN Analyst für Weltpolitik, über Sarah Palins Qualifikation als Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikanischen Partei. Übersetzung aus "Unfähigkeit als Chance" http://www.sueddeutsche.de/politik/699/312613/text/, Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober 2008
Original englisch: "It's not that she doesn't know the right answer. It is that she clearly does not understand the question." http://transcripts.cnn.com/TRANSCRIPTS/0809/29/acd.02.html, siehe auch http://news.turner.com/article_display.cfm?article_id=3927

Titus Livius Foto

„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“

Titus Livius (-59–17 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber

Römische Geschichte

Sophie Mereau Foto

„Eine freiwillige, selbstbewusste Aufrichtigkeit ist nur bei einem sehr hohen Grad von Bildung möglich.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Betrachtungen

Friedrich Nietzsche Foto

„Aus drei Anekdoten ist es möglich, das Bild eines Menschen zu geben.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Vorwort (KSA 1: 803)
Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen

Paul Heyse Foto

„Erdachtes mag zu denken geben, // Doch nur Erlebtes wird beleben.“

Paul Heyse (1830–1914) deutscher Schriftsteller

Sprüche, Philosophie. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, S. 498,

Franziska zu Reventlow Foto

„Meine Wohnung kommt mir vor wie ein Heiligtum. Ich mag nur Menschen drin sehn, die ich mag. Alle anderen weise ich ab.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 15. Juli [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher1.htm
Tagebücher 1886-1910

Clive Staples Lewis Foto
Immanuel Kant Foto

„Der Beweisgrund von dem Dasein Gottes, den wir geben, ist lediglich darauf erbauet, weil etwas möglich ist.“

Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, A 47
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes (1763)

Ähnliche Themen