
„Das Wichtigste in einer Beziehung ist nicht, was Sie bekommen, sondern was Sie geben.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Das Wichtigste in einer Beziehung ist nicht, was Sie bekommen, sondern was Sie geben.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Besser ein Schuss als zwei, die ich dir gebe“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Alle wichtigen Fragen entscheiden sich besser in der Nacht.“
— Epicharm Philosoph der Antike -524 - -435 v.Chr
„Was können die Götter besseres geben als eine glückliche Stunde?“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 62,30; hexametrisches Hochzeitsgedicht
„Das Wichtigste, das ein Vater für seine Kinder tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben.“
— Henry Ward Beecher US-amerikanischer Prediger 1813 - 1887
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008
„Gott erhalte uns Edmund Stoiber, einen besseren Wahlhelfer für die FDP kann es nicht geben.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Süddeutsche Zeitung, 1. März 2006
— Astrid Lindgren schwedische Schriftstellerin 1907 - 2002
http://www.astridlindgren.se/de/mehr-fakten/zitate
— Diether Krebs deutscher Schauspieler und Kabarettist 1947 - 2000
"Erinnerungen an Diether Krebs: Der Alleswoller", Spiegel Online http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,499064,00.html, 10. Juli 2007
— Friedrich Fröbel deutscher Pädagoge 1782 - 1852
Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 56.
— Hartmut von Hentig deutscher Erziehungswissenschaftler 1925
Bildung, Hanser München/Wien, 1996, S. 209, Schlusssätze des Buches.
Bildung [1996]