„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“

Merksätze von Licht und Liebe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. September 2024. Geschichte
Themen
fasten , ehe , wasser , zunge , brot , bessern
Johannes vom Kreuz Foto
Johannes vom Kreuz 11
spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542–1591

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto
Herta Müller Foto

„Heute geht es mir besser, ich bin fast ein Mensch.“

The Land of Green Plums

Diogenes von Sinope Foto

„[Ich kann] Männer beherrschen.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."

Mohammed Foto

„Eine Frau sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Sahih Muslim, 4163
Original arab.: "‏‏ ‏أن امرأة ‏ ‏رأت كلبا في يوم حار ‏ ‏يطيف ‏ ‏ببئر قد ‏ ‏أدلع ‏ ‏لسانه من العطش فنزعت له ‏ ‏بموقها ‏ ‏فغفر لها "

Gustav Radbruch Foto

„Demokratie ist gewiß ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, daß nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“

Gustav Radbruch (1878–1949) deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR

Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93

Juvenal Foto

„Brot und Spiele.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren (Satirae, Satyrae) X, 81
Original: (lat) Panem et circenses.

Albrecht Beutelspacher Foto

„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“

Albrecht Beutelspacher (1950) deutscher Mathematiker

Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007

Jesus von Nazareth Foto

Ähnliche Themen