„Die Frauen sollten sich mehr um ihre eigenen Interessen kümmern und ihre Emanzipationsideale nicht den Männern anpassen. Das bedeutet auch, weniger über die Männer zu jammern, weil sie nicht ideal sind, sondern in Bezug auf die Männer eben zu lernen, mit dem vorhandenen Material zu arbeiten.“
Die Eine-Million-Auflage-Rede. In: Dieter Prokop: Der Witz der Eva Heller. Mit Aufsätzen, Vorträgen, Cartoons und Bildern der Schriftstellerin. Tectum Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2300-6, S. 23.
Ähnliche Zitate


„Die Männer regieren die Welt und die Frauen ihre Männer. Was wollen Sie noch mehr!“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 245,

„Für die Frau bedeutet Liebe Macht, für den Mann Unterwerfung.“
— Esther Vilar, buch Der dressierte Mann
Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 124
Der dressierte Mann (1971)

„Frauen, die den Männern ebenbürtig sein wollen, haben wenig Ehrgeiz.“
— Timothy Leary US-amerikanischer Psychologe und Autor 1920 - 1996

„Männer und Frauen sollten die Welt als gemeinsamen Besitz besitzen.“
— Pearl S. Buck US-amerikanische Schriftstellerin 1892 - 1973


„Warum sind Frauen für Männer soviel interessanter als Männer für Frauen?“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941

„Ich glaube, ein Mann will von einer Frau das gleiche wie eine Frau von einem Mann: Respekt.“
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
Quelle: Quelle: https://natune.net/zitate/Clint%20Eastwood

— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

„Gott will den Mann als Mann und die Frau als Frau und will, dass jeder von ihnen Mensch sei.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Mensch und Schöpfung


„Es gibt mehr naive Männer als naive Frauen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 42
Aphorismen

— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Festsitzung 70 Jahre Frauenstimmrecht, 1. März 1989, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)


— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil
Original engl.: "Woman is the intellectual helpmeet of man in public as in private life. Without her we should forget the true ideals."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

— Esther Vilar, buch Der dressierte Mann
Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 16
Der dressierte Mann (1971)

„Männer weinen, weil die Dinge nicht so sind, wie sie sein sollten.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960