
„Mitunter sitzt die größte Seele // In eines Zahnes kleiner Höhle.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Eine Schwäre peinigt mich, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime
in der Vorrede zur Bach-Biographie von Albert Schweitzer, Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1908, S. XI books.google http://books.google.de/books?id=5G85AAAAIAAJ&q=ergriffenheit
„Mitunter sitzt die größte Seele // In eines Zahnes kleiner Höhle.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Eine Schwäre peinigt mich, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime
„Menschen mit einer kleinen Seele versuchen immer, andere abzulehnen.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“
— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Brief an Magdalene Thoresen, Sorrent den 15. Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
"det er det forbandede ved de smaa Forholde, at de gjør Sjælene smaa." - http://ibsen.uio.no/BREV_1844-1871ht%7CB18671015MT.xhtml
„Das größte Risiko auf Erden laufen die Menschen, die nie das kleinste Risiko eingehen wollen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin. Erster Theil. Leipzig 1847. 41. Brief: Berlin, den 8. März 1825, S. 155 books.google http://books.google.de/books?id=rX8EAAAAQAAJ&pg=PA155&dq=Vorrecht
Briefe an eine Freundin
„Es ist sinnlos, überall zu predigen, es sei denn, unser Spaziergang ist unser Predigen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Johannes Chrysostomos Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer 349 - 407
Homilie über den 1. Brief an die Tessalonicher
„Menschen, die das Richtige tun wollen, wirken immer verrückt.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
"Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005
My love to Bach made me become a musician. All what I was interested in, was impressed by him. It is hardly imaginable, that the greatest musician of history, whose work still today attracts us magnetically and who was criterion for the musician art of the last two centuries, did not accomplish any impression, with the musicians and the audience of his time, ...Bach was the greatest nonconformist of the history of music.
He writes tonal, but without excess of colors. He uses an endless palette of shades of grey. ...The piece and the devotion of the last fugue are overwhelming. He modulates never in the conventional sense, but lets the impression of an expanding universe come into being.
„Leute mit kleiner Seele versuchen immer, die anderen herabzusetzen.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Gefangene des Himmels
The Prisoner of Heaven
„Wir predigen nicht nur Wein, wir trinken ihn auch“
— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
taz, 2.8.2010 http://taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/parteichef-ernst-empoert-linken-basis/, Der Spiegel, 12.04.2010 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69946890.html
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Gedanken über Erziehung IV,63
Gedanken über Erziehung
— Hedwig Dohm deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1831 - 1919
Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.
„Der genießt wahre Muße, der Zeit hat, den Zustand seiner Seele zu fördern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Käthe Kollwitz deutsche Künstlerin 1867 - 1945
Tagebücher, 4.12.1922. In: Die Tagebücher, Hrsg. Jutta Bohnke-Kollwitz, Akademie-Verlag, Berlin 1989, S. 542
„Alle Brüder müssen durch ihre Werke predigen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können.“
— Jean Jaurès französischer Philosoph, Politiker, Vertreter des Reformsozialismus 1859 - 1914