„Für mich ist Bach der größte Prediger. Seine Kantaten und Passionen wirken eine Ergriffenheit der Seele, in welcher der Mensch für alles Wahre und Einende empfänglich und über das Kleine und Trennende erhoben wird…“

in der Vorrede zur Bach-Biographie von Albert Schweitzer, Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1908, S. XI books.google http://books.google.de/books?id=5G85AAAAIAAJ&q=ergriffenheit

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Charles-Marie Widor Foto
Charles-Marie Widor 1
französischer Organist, Komponist und Lehrer 1844–1937

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Mitunter sitzt die größte Seele // In eines Zahnes kleiner Höhle.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Eine Schwäre peinigt mich, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime

Frédéric Chopin Foto
Henrik Ibsen Foto

„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Brief an Magdalene Thoresen, Sorrent den 15. Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
"det er det forbandede ved de smaa Forholde, at de gjør Sjælene smaa." - http://ibsen.uio.no/BREV_1844-1871ht%7CB18671015MT.xhtml

Franz von Assisi Foto
Bertrand Russell Foto
Wilhelm Von Humboldt Foto

„Der Mensch muß etwas außer sich gewinnen, an das er sich anschließen, auf das er mit allen vereinten Kräften seines Daseins wirken könne. Allein wenn auch diese Neigung allgemein ist, so ist der Hang und die Sehnsucht nach wahrer Freundschaft und Liebe doch nur ein Vorrecht zarter und innerlich gebildeter Seelen.“

Wilhelm Von Humboldt (1767–1835) deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin

Briefe an eine Freundin. Erster Theil. Leipzig 1847. 41. Brief: Berlin, den 8. März 1825, S. 155 books.google http://books.google.de/books?id=rX8EAAAAQAAJ&pg=PA155&dq=Vorrecht
Briefe an eine Freundin

Franz von Assisi Foto

„Es ist sinnlos, überall zu predigen, es sei denn, unser Spaziergang ist unser Predigen.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Johannes Chrysostomos Foto

„Die Geduld ist imstande, auch den verwildertsten und frechsten Menschen so umzustimmen, dass er lenksam und für edlere Regungen wieder empfänglich wird.“

Johannes Chrysostomos (349–407) Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer

Homilie über den 1. Brief an die Tessalonicher

Basilius der Große Foto

Ähnliche Themen