„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“

—  Ovid

Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Original lat.: "Ut desint vires tamen est laudanda voluntas."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
wille , fehl , kraft , fehler , lob , fehlen
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter -43–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Benjamin Franklin Foto

„Um die Fehler eines Mädchens herauszufinden, loben Sie es vor ihren Freundinnen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Jakob Lorber Foto
Victor Hugo Foto
Miguel de Cervantes Foto
Augustinus von Hippo Foto

„Du willst, dass es Freude bereitet, dich zu loben, denn du hast uns zu dir hin geschaffen und ruhelos ist unser Herz, bis es ruht in dir.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

Confessiones 1,1
Original: (lat) Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.

Hermann Hesse Foto
Honoré De Balzac Foto

„Kraft besteht nicht ohne Güte.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

„Verzicht ist die einzige Form des Nichtstuns,
die das Lob einer guten Tat verdient.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 89

Ähnliche Themen