„Das Unbegrenzte muß das Begrenzte einschließen. Wir müssen sagen, daß das Begrenzte im Rahmen eines schöpferischen Prozesses aus dem Unbegrenzten hervorgeht; […].“

—  David Bohm

David Bohm in einem Gespräch mit John Horgan im August 1992, aus: John Horgan: An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148
"The unlimited must include the limited. We have to say, from the unlimited the limited arises, in a creative process; that's consistent." - John Horgan: The Ende of Science. Addison-Wesley 1996, p. 89 books.google http://books.google.de/books?id=ao4QAQAAIAAJ&q=arises

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
rahmen , prozess , sage
David Bohm Foto
David Bohm 3
US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph 1917–1992

Ähnliche Zitate

„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“

Alfred Herrhausen (1930–1989) Vorstandssprecher der Deutschen Bank

zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm

Eleanor Roosevelt Foto
Terry Pratchett Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Wassily Kandinsky Foto
Friedrich Spee von Langenfeld Foto

„Die Gefolterten sagen zu allem ja, und weil sie dann nicht zu widerrufen wagen, müssen sie alles mit dem Tode besiegeln.“

Cautio Criminalis, oder: Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse. Deutsch von Joachim-Friedrich Ritter. Böhlaus Nachf. Weimar 1939. Seite 93
"ad omnia annuunt torturae; & cum deinde revocare non audeant, morte omnia obsignantur" - Cautio criminalis S. 133 books.google.de http://books.google.de/books?id=i7hCAAAAcAAJ&pg=PA133

Molière Foto

„Einen Prozess führen zu müssen, heißt schon auf dieser Welt verdammt sein; und schon der bloße Gedanke daran ist geeignet, mich bis nach Indien ausreißen zu lassen.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Scapins Schelmenstreiche, II, 5 / Scapin
Original franz.: "C'est être damné dès ce monde que d'avoir à plaider, et la seule pensée d'un procès serait capable de me faire fuir jusqu'aux Indes."
Scapins Schelmenstreiche

Bertolt Brecht Foto

„Wer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war.“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker

Der Jasager. Der Neinsager, 2. Bild (Der Knabe). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Erster Band: Stücke 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 317

Manfred Weber Foto

„Wir müssen es auch riskieren, anfechtbare Dinge zu sagen, wenn dadurch nur lebenswichtige Fragen aufgerührt werden.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Ähnliche Themen