„Wenn man ein Gerücht recht in Umlauf bringen will, so braucht man nur es einigen als Geheimnis und unter dem Siegel der Verschwiegenheit anzuvertrauen.“

Das Evangelium des armen Sünders. Leipzig: Reclam. 1967. S. 62

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , recht , gerücht , siegel
Wilhelm Weitling Foto
Wilhelm Weitling 1
deutscher Theoretiker des Kommunismus 1808–1871

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto

„Nichts theilen wir so gern an Andere mit, als das Siegel der Verschwiegenheit - samt dem, was darunter ist.“

Darum Vorsicht! Drittes Buch, 197, S. 180,
Die fröhliche Wissenschaft

Ovid Foto

„Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts.“

Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit."

Stefan Kretzschmar Foto

„Ich kenne das Geheimnis des Erfolges nicht. Aber ich kenne das Geheimnis des Misserfolges: es allen recht machen zu wollen.“

Stefan Kretzschmar (1973) deutscher Handballspieler

Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21

Angela Merkel Foto

„Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können. Dieses Gerücht stimmt nicht.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

auf einer Veranstaltung der Privatbank Metzler im Januar 2009 (Der Spiegel Nr. 5/2009 vom 26.01.2009, Titelstory: "Irgendwann ist Zahltag", Seite 50, 2. Spalte) spiegel.de http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,604523,00.html
2009

Sophokles Foto

„IOKASTE. So ging das Gerücht und ist noch nicht verstummt.“

Sophokles (-496–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Oedipus Rex

Paula Modersohn-Becker Foto

„Lass uns ruhig abwarten. Die Zeit wird das Rechte und das Gute bringen.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefe (an die Mutter, 8. Mai 1906)

Homér Foto

„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“

Ilias, 2. Gesang, 486
Original griech.: "ἡμεῖς δὲ κλέος οἶον ἀκούομεν οὐδέ τι ἴδμεν·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

Friedrich Schiller Foto

„Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde treulos fliehn.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

an Bettina von Arnim
Briefe und Sonstiges

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

William Shakespeare Foto

„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

Ähnliche Themen