
— Wilhelm Weitling deutscher Theoretiker des Kommunismus 1808 - 1871
Das Evangelium des armen Sünders. Leipzig: Reclam. 1967. S. 62
Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit."
— Wilhelm Weitling deutscher Theoretiker des Kommunismus 1808 - 1871
Das Evangelium des armen Sünders. Leipzig: Reclam. 1967. S. 62
„Wer so recht aus voller Seele lacht, der kann kein schlechtes Gewissen haben.“
— Hans-Christian Oeser deutscher Übersetzer und Herausgeber 1950
39. Brief, Der Witz. Aus: Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegenstände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 22. verbesserte Auflage. Bearbeitet und hg. von A. W. Grube. Leipzig: Friedrich Brandstetter, 1880. S. 313.
„Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können. Dieses Gerücht stimmt nicht.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
auf einer Veranstaltung der Privatbank Metzler im Januar 2009 (Der Spiegel Nr. 5/2009 vom 26.01.2009, Titelstory: "Irgendwann ist Zahltag", Seite 50, 2. Spalte) spiegel.de http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,604523,00.html
2009
„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“
— Katharina Elisabeth Goethe Mutter von Johann Wolfgang Goethe 1731 - 1808
Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807
„Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange // Ist sich des rechten Weges wohl bewusst.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 328 f. / Der Herr → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Niemand weiß, was er tut, wenn er recht handelt; aber des Unrechten sind wir uns immer bewußt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre VII, Neuntes Kapitel (Lehrbrief), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=882&kapitel=101&cHash=1&hilite=Unrechten%20bewu%c3%9ft#gb_found
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Die Taten folgen der Gesinnung, die Gesinnung folgt den Trieben.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369
Df-Dz
„IOKASTE. So ging das Gerücht und ist noch nicht verstummt.“
— Sophokles klassischer griechischer Dichter -496 - -406 v.Chr
Oedipus Rex
„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“
Ilias, 2. Gesang, 486
Original griech.: "ἡμεῖς δὲ κλέος οἶον ἀκούομεν οὐδέ τι ἴδμεν·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Worthülsenfrüchte
„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Alles, was ich brauche, sind leckere Wellen, ein cooles Gerücht, und es geht mir gut.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
— Olympe de Gouges französische Revolutionärin und Frauenrechtlerin 1748 - 1793
Vorwort zur Erklärung der Rechte der Frau
„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“
— Benjamin Disraeli britischer Premierminister und Romanschriftsteller 1804 - 1881
Diesen Ausspruch schreibt ihm fälschlich Mark Twain in seiner Autobiographie zu. Tatsächlich von Leonard Henry Courtney 1895. york.ac.uk http://www.york.ac.uk/depts/maths/histstat/lies.htm
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
Fälschlich zugeschrieben
„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“
— Leonard Henry Courtney britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons 1832 - 1918
To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“
— Titus Livius römischer Geschichtsschreiber -59 - 17 v.Chr
Römische Geschichte
— Henrik Ibsen, Ein Volksfeind
Ein Volksfeind. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 264.
„Lügen haben kurze Beine, aber die Lüge hat ein kurzes Bein“
— Ernst Röhm deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung 1887 - 1934
Anspielung auf Joseph Goebbels, der einen Klumpfuß hatte (zitiert nach Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 137 books.google https://books.google.de/books?id=5l8bAAAAMAAJ&q=l%C3%BCge