„Im Angesicht des Volkes Israel verneige ich mich in Demut vor den Ermordeten, die keine Gräber haben, an denen ich sie um Vergebung bitten könnte. Ich bitte um Vergebung für das, was Deutsche getan haben, für mich und meine Generation, um unserer Kinder und Kindeskinder willen, deren Zukunft ich an der Seite der Kinder Israels sehen möchte.“
vor der Knesset in Jerusalem, 16. Februar 2000, zeit.de http://www.zeit.de/online/2006/05/rau_nachricht, 27. Januar 2006
Ähnliche Zitate

„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“
Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685
Original engl.: "Alas! poor woman. She beg my pardon! I beg hers with all my heart."

„Wir gaben wahrlich Moses die Führung und machten die Kinder Israels zu Erben der Schrift.“
Sure 40, 53 (Ahmadiyya) Onlinetext

„Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.“
Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 8
Original engl.: "In the little world in which children have their existence […], there is nothing so finely perceived and so finely felt, as injustice."
Große Erwartungen (Great Expectations)

„60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“
Grußwort zum 60. Geburstag der Gründung des Staates Israel am 8. Mai 2008, http://www.zentralratdjuden.de/down/Koehler.pdf

„Es ist fünf vor Zwölf für Israel.“
zu einem Korrespondenten der Leipziger Volkszeitung, nachdem Niebel die Einreise in den Gaza-Streifen verweigert worden war, zitiert u.a. in Spiegel Online 21.06.2010 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,701926,00.html