„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“

—  Tibull

Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. August 2022. Geschichte
Themen
gott , waffe , richter
Tibull Foto
Tibull 9
römischer Elegiker -50–-19 v.Chr

Ähnliche Zitate

Tupac Shakur Foto

„Nur Gott kann mich richten.“

Tupac Shakur (1971–1996) US-amerikanischer Rap-Musiker

„Wer andere besiegen will, muss sich erst selbst besiegen; wer andere richten will, muss sich erst selbst richten; wer andere kennen will, muss sich erst selbst kennen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 34

„Wer reichlich zu belohnen versteht, nach dem richten sich die Leute; nach wem sich die Leute richten, dem gelingt sein Werk.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189

Niccolo Machiavelli Foto

„Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Original: (it) §. 11. Non quello, che prende prima le armi è cagione degli scandoli, ma colui, che è primo a dar cagione, che le si prendino. - :it:s:La mente di un uomo di Stato/Capitolo II (1771)
Quelle: Mensch und Staat. Ausgewählt und hrsg. v. Matthias Jonasson. Deutsch von Johannes Ziegler. Insel-Verlag 1940 Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/122/8

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer Waffen schmiedet, bereitet Krieg und muss davon der Zither Klang nicht erwarten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Achilleis / 1. Gesang
Andere Werke

Dante Alighieri Foto

„Wer bist du, der auf solchen Sitz hinauf will, // um von tausend Meilen weither zu richten, // mit nur einer handbreit kurzen Sicht?.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph

Die Göttliche Komödie, Paradis XIX, 79-81, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Or tu chi se', che vuo' sedere a scranna, // per giudicar di lungi mille miglia // con la veduta corta d'una spanna?"
Die Göttliche Komödie

Lenin Foto

„Ein Mensch mit einer Waffe kann 100 ohne eine Waffe kontrollieren.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker
Lorenzo Valla Foto

„Wer waren die größten Philosophen, die besten Redner, Richter und Dichter? Doch wohl solche, die sich um die Sprache am meisten bemühten.“

Lorenzo Valla (1407–1457) italienischer Humanist und Kanoniker

Von der Eleganz der lateinischen Sprache (Elegantiarum linguae latinae libri sex, 1449)

Manfred Weber Foto
Louis-Auguste Blanqui Foto

„Meine Herren Richter“

Louis-Auguste Blanqui (1805–1881) französischer, revolutionärer und sozialistischer Theoretiker

Ähnliche Themen