
„Zittre, Du großes Oesterreich, // Vor Deinen kleinen Beamten!“
Kleine Beamte. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 71 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA71&dq=zittre
Prolog zum 26. Februar 1862. (Zu Wien im Operntheater gesprochen.) Vers 97ff. Gedichte S. 421
Gedichte
„Zittre, Du großes Oesterreich, // Vor Deinen kleinen Beamten!“
Kleine Beamte. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 71 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA71&dq=zittre
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174
„Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.“
Sudelbücher Heft G (234)
Sudelbücher
„Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 87
Aphorismen
„Die Auseinandersetzung mit den Realitäten der Welt von klein auf ist eine super-große Sache.“
„Nicht Stimmenmehrheit ist des Rechtes Probe, […]“
Maria Stuart, II, 3 / Talbot, S. 74
Maria Stuart (1800)