„Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen.“

Meine Gedanken

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. Juni 2022. Geschichte
Themen
geist
Charles de Montesquieu Foto
Charles de Montesquieu 34
französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689–1755

Ähnliche Zitate

Nicolas Chamfort Foto

„Es gibt eine Schwermut, die gehört der Größe des Geistes zu.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

frz. «Il y a une mélancolie qui tient à la grandeur de l'esprit.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens

Bettina von Arnim Foto

„Zu geistiger Offenbarung gehört der Wille, den Geist zu entfalten.“

Bettina von Arnim (1785–1859) deutsche Schriftstellerin

Clemens Brentanos Frühlingskranz. Charlottenburg: Egbert Bauer, 1844. S. 458.

Karel May Foto
Sophokles Foto

„ÖDIPUS. Wie packt mich, da ich eben dich gehört hab, Frau, der Seele Irrlauf und Erschütterung des Geistes!“

Sophokles (-496–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Oedipus Rex

Christian Fürchtegott Gellert Foto
Giacomo Casanova Foto

„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen

Erasmus von Rotterdam Foto

„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“

Erasmus von Rotterdam (1466–1536) niederländischer Humanist

Handbüchlein eines christlichen Streiters

Henrik Ibsen Foto

„Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit, - das sind die Stützen der Gesellschaft.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Stützen der Gesellschaft, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 3. Band. Berlin: Fischer, 1907. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3984&kapitel=5&cHash=ff59b90f0f2#gb_found

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen