
„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
Maria Stuart, I, 3 / Maria, S. 19
Maria Stuart (1800)
„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
— Sukarno indonesischer Politiker 1901 - 1970
Kampfparole während der Konfrontasi, der indonesischen Opposition gegen die Gründung Malaysias im Jahr 1963; Übersetzung: Wikiquote
(Englisch: "gobble Malaysia raw." - commemoration.gov.au http://se-asia.commemoration.gov.au/background-to-indonesian-confrontation/causes-and-description.php
Indonesisch: "Ganyang Malaysia" - Rede am 27. Juli 1963 inilah.com http://www.inilah.com/read/detail/777221/inilah-pidato-soekarno-ganyang-malaysia/)
„Adam war nichts als ein roher Entwurf.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Güte ist das Feingefühl roher Seelen.“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935
Deklaration der Differenz
„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936
„Durch Klugheit und List ist jeder zu besiegen, der nur rohe Gewalt hat.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
„Was hier die Wirtschaft spart, zahlt später die Gesellschaft tausendfach zurück.“
— Lewis Hine amerikanischer Zeichenlehrer, Sozialarbeiter und Fotograf 1874 - 1940
über Kinderarbeit, zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter www.stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Ein-Bild-Geschichte-Verkannter-Vorreiter-/596420.html 29. August 2007
Original engl.:"Whatever industry saves by child labor, society pays over and over." - all-art.org http://www.all-art.org/history658_photography13-13.html
„Lieber zuviel als zu wenig Spatengebrauch! Diese Arbeit spart Blut.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
Infanterie greift an (1937)
„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769
— Cícero, Reden gegen Catilina
In Catilinam (Catilinarische Reden) I, I, 2 (und anderen Stellen), übersetzt von Büchmann, Seite 372
Sonstige
„Einsam zu speisen macht leicht hart und roh.“
— Walter Benjamin, Einbahnstraße
Einbahnstraße, „AUGIAS“ AUTOMATISCHES RESTAURANT, S. 65
Einbahnstraße (1928)
„Wo rohe Kräfte sinnlos walten, // Da kann sich kein Gebild gestalten.“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 355f., S. 268
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Der umgang mit frauen ist das element guter sitten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Was lange währt wird endlich gut, wer lange spart, gibt endlich viel.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 295
„Rückt die Meinungen des Volkes zurecht, und seine Sitten werden sich von selbst bessern.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
„Ist die Zeit unrein, so sind die Sitten verwirrt, und die Musik wird unsittlich.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73