
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über uns närrische Menschen, Band 2, 1793
Bemerkungen über uns närrische Menschen
Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 1922, S. V https://books.google.de/books?id=1dQ5AAAAIAAJ&q=blamieren ( Vorwort https://books.google.de/books?id=1dQ5AAAAIAAJ&q=vollmensch)
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über uns närrische Menschen, Band 2, 1793
Bemerkungen über uns närrische Menschen
„Man muß uns, glaube ich, nie so viel Verachtung zeigen, wie wir verdienen.“
— Michel De Montaigne, buch Essays
Essais
Zugeschrieben
— Astrid Lindgren, buch Ferien auf Saltkrokan
Ferien auf Saltkrokan. Zitat entnommen der einmaligen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren, Oetinger Verlag, Hamburg, 2007, S. 320. Übersetzer: Thyra Dohrenburg. ISBN 9783789140921
— Gerhard Gundermann deutscher Liedermacher 1955 - 1998
über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1995/0428/reporter/0004/index.html, zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 131
„Weiß man jemals selbst, warum man lacht?“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Die Natur irrt nie in ihrem Triebe, nur wir können irren, wenn wir zu viel oder zu wenig lieben.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 4. Szene / Desdemona
Original engl. "Nay, we must thinke men are not Gods, Nor of them looke for such observancie as fits the Bridall."
Othello - The Tragedy of Othello
„Ich weiß nicht, warum wir hier sind, aber ich bin mir sicher, dass es nicht für uns Spaß macht.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Als junger Mann litt ich unter Mobbing. Ich weiß nicht einmal warum.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
— Ibn Gabirol jüdischer Dichter und Philosoph 1021 - 1058
Die Königskrone (Keter Malchūt), dritte Abteilung - Der Mensch, IV, Verse 118f., metrisch übersetzt von Leopold Stein, Frankfurt 1838.
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Anne Frank Gesamtausgabe: Das Tagebuch | Die Kurzgeschichten
— Wolfram von Eschenbach, buch Parzival
Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1200), nach der Ausgabe Karl Lachmanns, ins Neuhochdeutsche übertragen von Dieter Kühn, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-618-68007-4, 1. Band S.425