
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
Ungedrucktes (in: Österreichische Dichtergabe, Wien 1928)
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
„Es ist schön, zu denken, daß so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“
Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177
Stufen
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (3) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4
„Dein heiliger Bereich ist dort, wo du immer wieder zu dir selbst finden kannst.“
„Liebe bedeutet zu fühlen, dass das heilige Wesen im geliebten Menschen schlägt.“