
„Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Beziehungen und Einsamkeiten
Beziehungen und Einsamkeiten
„Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„Jeder Abschied ist ein Abschied für immer. So sehr ist alles dem Wechsel unterworfen.“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
„Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.“
— Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Lionel
Die Jungfrau von Orléans (1801)
„Rasche Abschiede sind unliebevoll, und lange sind unerträglich.“
— Robert Walser deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller 1878 - 1956
„Jakob von Gunten, Ein Tagebuch“. Zürich, Frankfurt am Main, 13. Aufl. 2004 (Sämtliche Werke in Einzelausgaben. Hg.: Jochen Greven, 11; Suhrkamp Taschenbuch, 1111), S. 133. ( PT94 books.google https://books.google.de/books?id=DjsJDAAAQBAJ&pg=PT94&dq=Rasche)
„Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
— Ibn Gabirol jüdischer Dichter und Philosoph 1021 - 1058
Die Königskrone (Keter Malchūt), dritte Abteilung - Der Mensch, IV, Verse 118f., metrisch übersetzt von Leopold Stein, Frankfurt 1838.
„Wenn wir Abschied nehmen, wird unsere Neigung zu dem, was wir schätzen, immer noch etwas wärmer.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Essais III, 5
„Es ist schön dem Zeitgeist zu folgen. Schöner ist es aber eine Antwort darauf zu haben.“
— Vincent Klink deutscher Koch, Autor, Fernsehkoch, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur 1949
wielandshoehe.de http://www.wielandshoehe.de/html/grundsatzlich.html
„Beim Abschied wird die Zuneigung zu den Dingen, die uns lieb sind, immer ein wenig wärmer.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
„Die Schweizer sind stolz darauf, so schöne Berge geschaffen zu haben.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VIII, 67
— August von Platen deutscher Dichter 1796 - 1835
Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67
Faserland
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Die, die schon länger bei uns leben. Und die, die vor Kurzem zu uns gekommen sind.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/angela-merkel-die-mikadokanzlerin Die Mikado Kanzlerin am 24. November 2016
2016
„Nun, meine Seele, heißt es Abschied nehmen.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
Letzte Worte, 11. Februar 1650
Original frz.: "Ça mon âme, il faut partir."
Letzte Worte