„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
als er am 21. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte
Original engl.: "That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind." - Bei der Übertragung des Satzes war das "a" nicht auszumachen, Armstrong war zu hören mit That's one small step for man… one… giant leap for mankind (dt. "Das ist ein kleiner Schritt für Menschen… ein… riesiger Sprung für die Menschheit"). Erst während eines Interviews für das Buch Chariots of Apollo (1986) – nach vielen Jahren unterschiedlichster Berichte, Beweise und angeblicher Gegenbeweise – gestand Armstrong zu, dass er das Wort möglicherweise nicht gesprochen habe. Später behauptete Peter Shann Ford, das fehlende "a" sei durch Störungen bei der Übertragung überdeckt worden, habe sich aber durch eine rechnergestützte Untersuchung nachweisen lassen. BBC News http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/5398560.stm, 2. Oktober 2006. Eine weitere Studie legt nahe, dass sein Dialekt zusammen mit der langsamen Aussprache dazu führte, dass das "a" nicht wahrgenommen wird. Revisiting Neil Armstrongs Moon-Landing Quote http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0155975, 7. September 2016.
Variante: Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit
Original
That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind.
Words said when Armstrong first stepped onto the Moon (20 July 1969) One Small Step, transcript of Apollo 11 Moon landing https://www.hq.nasa.gov/alsj/a11.step.html. In the actual sound recordings he apparently fails to say "a" before "man" and says: "That's one small step for man, one giant leap for mankind." This was generally considered by many to simply be an error of omission on his part. Armstrong long insisted he did say "a man" but that it was inaudible. Prior to new evidence supporting his claim, he stated a preference for the "a" to appear in parentheses when the quote is written. The debate continues on the matter, as "Armstrong's 'poetic' slip on Moon" at BBC News (3 June 2009) http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/8081817.stm reports that more recent analysis by linguist John Olsson and author Chris Riley with higher quality recordings indicates that he did not say "a".
Variante: That's one small step for a man, one giant leap for mankind.
Neil Armstrong 16
US-amerikanischer Astronaut 1930–2012Ähnliche Zitate

„Denn jeder Schritt der Menschheit ins Morgen stellt eine Verletzung der Gesetze von heute dar.“
Sergej Lukianenko, Sternenspiel, Heyne Verlag : München 2009, ISBN 978-3-453-52411-8, S. 202.

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
Variante: Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste

„Die Natur macht keine Sprünge.“

„Merkwürdige Rasse, die Menschheit. Flog zum Mond und schändete kleine Kinder.“
Limit
„Im Aphorismus ist der Gedanke nicht zu Hause, sondern auf dem Sprung.“
Kurzer Prozeß, Aphorismen und Fabeln, München 1966 S. 7

Interview im Reader's Digest, August 2005
„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“
Die Lust am Untergang, 1954

„Es ist leichter, die Menschheit als einen Menschen zu kennen.“
Reflexionen, Maxime 436
Original franz.: "Il est plus aisé de connaître l'homme en général que de connaître un homme en particulier."