

„Wein trinken gehört zum Leben wie das Essen.“
Sudelbücher Heft B (232)
Sudelbücher
„Wein trinken gehört zum Leben wie das Essen.“
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.
Tagebücher und Aufzeichnungen, Traktat über die Malerei
Fälschlich zugeschrieben
„Meine Malerei trägt die Botschaft des Schmerzes in sich.“
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
„Ich singe gerne, trinke gerne, // Und liebe wohl, geliebt zu seyn.“
Herein! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 208
„Die Liebe zu Büchern gehört zu den edelsten Geschenken der Götter.“