„Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist.“

Die ewige Frau: die Frau in der Zeit; die zeitlose Frau, Kösel Verlag 1960, S.82

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
frauen , männer , welt , mann , frau , trotz , takt , erfindung , glanz , außen
Gertrud von Le Fort Foto
Gertrud von Le Fort 5
deutsche Schriftstellerin 1876–1971

Ähnliche Zitate

Bogumil Goltz zitat: „Die Männer regieren die Welt und die Frauen ihre Männer. Was wollen Sie noch mehr!“
Bogumil Goltz Foto

„Die Männer regieren die Welt und die Frauen ihre Männer. Was wollen Sie noch mehr!“

Bogumil Goltz (1801–1870) polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller

Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 245,

Paracelsus zitat: „Zwei Welten sind im Menschen: die Frau und der Mann.“
Paracelsus Foto

„Zwei Welten sind im Menschen: die Frau und der Mann.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Thomas Hobbes Foto
Marilyn Monroe Foto
Peter Ustinov Foto

„Ein Philosoph ist ein Mann, der in Ermangelung einer Frau die ganze Welt umarmt.“

Peter Ustinov (1921–2004) britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

Ustinovitäten - Einfälle und Ausfälle

William Shakespeare Foto

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“

2. Akt, 7. Szene / Iaques
Original engl. "All the world's a stage, and all the men and women merely players"
Wie es euch gefällt - As You Like It

Pearl S.  Buck Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wo fehlt's nicht irgendwo auf dieser Welt? // Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld.“

Faust II, Vers 4889 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Emanuel Schikaneder Foto

„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“

Emanuel Schikaneder (1751–1812) Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor

Die Zauberflöte / Pamina

Ähnliche Themen