
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
Metaphysik der Sitten, A 282
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
„Menschliches Glück und moralische Pflicht sind untrennbar miteinander verbunden.“
„Kleinlicher Scharfsinn schadet der Pflicht, kleinliche Worte zerstören den Weg (Tao).“
Quelle: Konfuzianische Schulgespräche, Die Herrschaft des Geistes und die Sinnlichkeit, 10. Kapitel Hau Scheng - Liebe des Lebens, 17. Ordnung, nicht Schärfe, www. zeno. org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kong+Fu+Zi+(Konfuzius)/Gia+Y%C3%BC+-+Schulgespr%C3%A4che/Konfuzianische+Schulgespr%C3%A4che/10.+Kapitel%3A+Hau+Scheng+-+Liebe+des+Lebens www.zeno.org] note: Gia Yü, Schulgespräche
„Geist tritt mit Vorliebe in der Form des Schwachsinns auf.“
Kleine Schriften I, S. 318 (Hrsg.: A.W. Riley, 1985)
Sonstiges
Reise in die Äquinoktialgegenden, Hrsg: Ottmar Ette, Frankfurt, Leipzig, 1991, S. 260; gemeint ist die Kritik and dänischen Sklavenschiffen
„Pflicht ist das, was Sie von anderen erwarten.“
Brief vom 14. Februar 1913