„Nach einem guten Festmahl knausert man nicht mit Kleingeld.“

—  Henrik Ibsen

Baumeister Solness I / Solness

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
geld , festmahl
Henrik Ibsen Foto
Henrik Ibsen 15
norwegischer Schriftsteller 1828–1906

Ähnliche Zitate

„Die Juden verschwenden ihr Geld mit Festmahlen, die Mohren mit Hochzeiten und die Christen mit Rechten.“

Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber

Apophthegmata

Jonathan Swift Foto

„Und schließlich gleicht der wahre Kritiker beim Lesen eines Buches einem Hunde beim Festmahl, dessen Sinnen und Trachten einzig auf das gerichtet ist, was die Gäste fortwerfen, und der daher dort am meisten knurren wird, wo die wenigsten Knochen abfallen.“

Jonathan Swift (1667–1745) englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker

Ein Tonnenmärchen, Dritte Abteilung. Eine Abschweifung, hinsichtlich der Kritiker
Original engl.: "Lastly, a true critic in the perusal of a book is like a dog at a feast, whose thoughts and stomach are wholly set upon what the guests fling away, and consequently is apt to snarl most when there are the fewest bones." - A Tale of a Tub. 10th edition London 1751. Sec. III: A Disgession concerning Critics. p. 63 books.google http://books.google.de/books?id=q1FOAAAAcAAJ&pg=PA63

Margaret Thatcher Foto
Jean Paul Sartre Foto
Friedrich Schiller Foto

„[…] so viel Geld läßt sich, weiß Gott, nicht mit etwas Gutem verdienen.“

Kabale und Liebe V, 5 / Miller, S. 148 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/152
Kabale und Liebe (1784)

José Luis Sampedro Foto

„Wir sind natur Geld als oberstes Gut einzusetzen, führt zur Katastrophe.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Bernhard Kellermann Foto

„Geld! Eine Flasche Wein und eine gute Zigarre, das ist alles, was der Mensch braucht. Auf alles andere kann er pfeifen.“

Bernhard Kellermann (1879–1951) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Das häßliche Mädchen. Berlin: Volk und Welt, 1979. S. 23

Francis Bacon Foto
Johannes Chrysostomos Foto

„Wer Almosen gibt, gewöhnt sich daran, Geld und Gut nicht mehr zu bewundern.“

Johannes Chrysostomos (349–407) Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer

Homilie über den Brief an die Philipper

Herman Melville Foto

Ähnliche Themen