„Wie in der Psychoanalyse, so auch hier: die erbittertsten Feinde sind immer diejenigen, die ihre Anwendbarkeit auf die eigene Seele zwar ahnen, aber nicht wahrhaben wollen.“

Marbot. Eine Biographie, Kap. 5. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981. S. 260. ISBN 3-518-03205-4

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Wolfgang Hildesheimer Foto
Wolfgang Hildesheimer 2
deutsch-jüdischer Schriftsteller und Maler 1916–1991

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 84
Aphorismen

Benedikt von Nursia Foto

„Müßiggang ist der Seele Feind.“

RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540

Anselm von Canterbury Foto

„Müßiggang ist der Feind der Seele.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters
Arthur Schnitzler Foto

„Nicht die Psychoanalyse ist neu, sondern Freud. / Sowie nicht Amerika neu war, sondern Columbus. Psychoanalyse gab es immer; jeder Arzt, jeder Dichter, jeder Staatsmann, jeder Menschenkenner mußte es sein, war es unbewußt oder automatisch.“

Über Psychoanalyse. Hrsg v. Reinhard Urbach. In: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, '76/2, S. 280. Zitiert nach: Helga Schiffer: Experiment und Ethik in Arthur Schnitzlers Paracelsus. In: Gerhard Kluge (Hrsg.): Aufsätze zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Rodopi, Amsterdam 1984, S. 331.
Paracelsus, Psychoanalyse etc.

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wenn wir nur das Unrecht hassen und nicht Diejenigen, die es thun, werden wir unsere Kampfgenossen und unsere Feinde lieben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Rudolf Steiner zitat: „Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
Rudolf Steiner Foto

„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen

Karl Kraus Foto

„Psychoanalyse ist jene Geisteskrankheit, für deren Therapie sie sich hält.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Nachts (Zeit); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 227
Andere

William Butler Yeats Foto

„Ein Dichter schöpft die Tragik aus seiner eigenen Seele, der Seele, die allen Menschen gleicht.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Entfremdung
"A poet creates tragedy from his own soul, that soul which is alike in all men." - Journal 1909, in: Estrangement (1926) books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA348

Thomas Paine Foto
Peter Sloterdijk Foto

Ähnliche Themen