„Der Haß ist die letzte Offenbarung abgefallener Geister, die Logik der Auflösung. Sie ist aber auch die Auflösung der Logik.“

Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Theodor Haecker Foto
Theodor Haecker 3
Schriftsteller, Kulturkritiker, Übersetzer 1879–1945

Ähnliche Zitate

Francesco de Sanctis Foto

„Die Auflösung des Einen ist die Entstehung eines Andern.“

Francesco de Sanctis (1817–1883) italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker

Über die Wissenschaft und das Leben

Franz Grillparzer Foto

„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Aphorismen
Anderes

Carl Einstein Foto

„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“

Carl Einstein (1885–1940) deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13

Paul Ernst Foto

„Die heutige Auflösung der Menschheit muss man verstehen als ein Abwenden von Gott.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Der schmale Weg zum Glück

Frank Sinatra Foto

„Angst ist der Feind der Logik.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Ludwig Wittgenstein Foto

„Die Sätze der Logik sind Tautologien.“

Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.1

Ernest Hemingway Foto
Joseph Joubert Foto

„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen

Otto Weininger Foto

„Es ist also richtig, daß das Weib keine Logik besitzt.“

"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.191, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1

Ludwig Wittgenstein Foto

„Alle Sätze der Logik sagen aber dasselbe. Nämlich Nichts.“

Quelle: Satz 5.43, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

Ähnliche Themen