
— Immanuel Kant, buch Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 395
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
Theatralische Sendung III,1
Andere Werke
— Immanuel Kant, buch Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 395
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
— Marcel Pagnol französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur 1895 - 1974
My Father's Glory & My Mother's Castle: Marcel Pagnol's Memories of Childhood
„Die Wiener haben einen großen Vorzug vor den Norddeutschen, sie sind keine Philister.“
— Adolf Glaßbrenner deutscher Humorist und Satiriker 1810 - 1876
Bilder und Träume aus Wien, 1836, 5. Kapitel Gutenberg-DE http://gutenberg.spiegel.de/buch/2820/5
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Studien zur Philosophie und Religion
Anderes
— Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Jurist 1817 - 1888
Eine Halligfahrt. In: Sämtliche Werke in vier Bänden, Band 2, Aufbau, Berlin und Weimar 1967, S. 299, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Eine+Halligfahrt
„Am meisten Unkraut trägt der fetteste Boden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Teil, 4. Akt, 4. Szene / Heinrich
Original engl. "Most subiect is the fattest Soyle to Weedes."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Um zu erfinden, braucht man eine gute Vorstellungskraft und einen Haufen Gerümpel.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung
— Johann Wilhelm Ritter deutscher Physiker, Naturforscher und Philosoph 1776 - 1810
Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers II (1810) Seite 213 books.google http://books.google.de/books?id=x2c5AAAAcAAJ&pg=PA213&dq=rechtschaffene (Nr. 662)
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 8: 19[55]
Aus dem Nachlass
„Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Delphi Saemtliche Werke von Franz Kafka (Illustrierte) (Delphi Classics (deutsche))
„Das meiste Böse auf dieser Welt wird von Menschen mit guten Absichten getan.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze, S. 211, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/281
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (1816)