„Ob der Koran von Ewigkeit sei? // Darnach frag ich nicht! // Ob der Koran geschaffen sei? // Das weiß ich nicht! // Daß er das Buch der Bücher sei // Glaub ich aus Mosleminen-Pflicht. // Daß aber der Wein von Ewigkeit sei // Daran zweifl ich nicht; // Oder daß er vor den Engeln geschaffen sei // Ist vielleicht auch kein Gedicht. // Der Trinkende, wie es auch immer sei // Blickt Gott frischer ins Angesicht.“
West-östlicher Divan. Saki Nameh. Das Schenkenbuch. in: Goethe's sämmtliche Werke Band 4. F. W. Thomas, 1856. S. 314
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
Ähnliche Zitate

Über die Beziehung zwischen Licht und Elektrizität - Rede vor der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, 20. September 1889. - abgedruckt in: Heinrich Hertz: Über sehr schnelle elektrische Schwingungen : vier Arbeiten (1887-1889) / von ; hrsg. von Hans Wussing ; Einleitung und Anmerkungen von Gustav Hertz. - [2. Aufl. ] - Thun : Deutsch, 1996. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften ; Band 251 Ed.2), S. 113 Google Books

„Seien Sie gegenüber Ihren Gefühlen, die Leser eines einzelnen Buches sind, immer misstrauisch.“

„Die Pflicht sei tätig, wo die Liebe verstummt.“
Stella, 5. Akt, Zweite Fassung / Stella
Andere Werke

"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2

STERN Nr. 51/2006 vom 14. Dezember 2006

„Sei vorsichtig mit dem Mann, der sagt, er weiß es.“

„Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.“
"Erfüllung", in: "Die Weltbühne", 24. September 1929, S. 494
Die Weltbühne

„Sei vorsichtig, wenn du eine Frau zum Weinen bringst. Gott zählt hre Tränen.“