
„Wie lange
Dauern die Werke? So lange
Als bis sie fertig sind.“
Poems, 1913-1956 (1976)
Maximen und Reflexionen, 455
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Wie lange
Dauern die Werke? So lange
Als bis sie fertig sind.“
Poems, 1913-1956 (1976)
„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“
„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“
Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616
„Ich bin so ein guter Liebhaber, weil ich viel alleine übe.“
Tabulae votivae, Aufgabe, S. 168
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“
Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"
„Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann.“
Gottesdefinition im ontologischen Gottesbeweis, in: Proslogion, 1077/1078, Kapitel II:Quod vere sit deus, zweiter Satz, www.hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost11/Anselmus/ans_prot.html.
Original lat.: "[...] aliquid quo nihil maius cogitari possit."