
„Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist.“
Fragmente
Maximen und Reflexionen, 3
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist.“
Fragmente
„Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.“
Fragmente 242
„Tugend ist, das Laster zu fliehen, und Weisheit heißt zuerst, der Dummheit zu entbehren.“
Epistulae 1,1,41f.
Original lat.: "Virtus est vitium fugere et sapientia prima stultitia caruisse."
„Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht.“
Über den Umgang mit Menschen. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1, S. 743 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aufs%C3%A4tze+und+Erz%C3%A4hlungen/%C3%9Cber+den+Umgang+mit+Menschen
„Die Menschen sind jederzeit in der Lage, das zu tun, wovon sie träumen.“
„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“
„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“
„Denn nicht einem Menschen zu dienen, ist schimpflich, sondern dem Laster.“
Ethica
Ethica