
„Ein Wissender weiß, dass nichts wahr ist und die ganze Wahrheit erst am Ende aller Tage liegt.“
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
The Man Without Qualities
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
The Man Without Qualities
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Anderes, Epigramme 1863: Biographisch. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 570 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Biographisch
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos (1787), Dom Karlos I, 1 / Domingo, S. 3 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/13
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Die große Scheidung, 9. Kapitel
— Friedrich Christoph Oetinger deutscher Theologe und Pietist 1702 - 1782
Biblisches und Emblematisches Wörterbuch, Heilbronn am Neckar 1776, S. 407
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede am 6. Februar 1888. reichstagsprotokolle.de 1887/88,2 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k7_bsb00018648_00043.html S. 733 (D); vgl. Büchmann 1898, S. 562 http://www.susning.nu/buchmann/0596.html, 563 http://www.susning.nu/buchmann/0597.html
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Ludwig Uhland Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787 - 1862
Gedichte, Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Eckhart von Hochheim
"Daz got minnet, daz ist iht; waz got niht enminnet, daz enist niht, alsô sprichet daz buoch der wîsheit." - Buch der göttlichen Tröstung. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Übersetzt von Kurt Flasch. C. H. Beck München 2007, Seite 85, s. auch Deutsche Predigten und Traktate, übersetzt aus dem Mittelhochdeutschen von Josef Quint, München: Hanser Verlag, 7. Auflage 1995, S. 136. Google Books, ISBN 3446106626
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
"Zu Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", P20, HSH, Seite 457, germazope. uni-trier. de