
„Beispiel, ob es gut oder schlecht ist, hat einen starken Einfluss.“
De legibus (Über die Gesetze) III, XIV, 32
Original lat.: "Plus exemplo quam peccato nocent."
Sonstige
„Beispiel, ob es gut oder schlecht ist, hat einen starken Einfluss.“
„Sünde ist eine mythologische Bezeichnung für schlechte Geschäfte.“
Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Marquis von Keith
Der Marquis von Keith
„So wertlos ist keiner, dass er nicht wenigstens als schlechtes Beispiel herhalten könnte.“
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
„Wie schade, Messieur, dass ein so großer Mann so schlecht erzogen ist.“
über Napoleon, nachdem dieser ihn in einem Anfall von Zorn über eine seiner Intrigen eine halbe Stunde lang vor dem versammelten Kabinettsrat mit schweren Beleidigungen überschüttet und den Raum verlassen hatte (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446)
Zugeschrieben
„Manche schämen sich viel mehr, eine Sünde zu gestehen, als sie zu begehen.“
Bush greift lediglich einen schon mehr als 100 Jahre umlaufenden Gedanken auf, der die Selbsteinschätzung auf der Grundlage der eigenen motives/intentions/ideals der Beurteilung anderer nach deren actions/doings/conduct/behavior gegenüberstellt, vgl. http://quoteinvestigator.com/2015/03/19/judge-others/. Johan Galtung äußerte am 4. Juni 2009 in einem Vortrag vor der Europäischen Kommission: "We tend to judge ourselves by our best intentions [...] and adversaries by their worst behavior [...]."
Original: (en) Too often we judge other groups by their worst examples, while judging ourselves by our best intentions
Quelle: Bush am 12. Juli 2016 in einer Trauerrede zur Beerdigung von fünf in Dallas getöteten Polizisten https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_auf_Polizisten_in_Dallas_am_7._Juli_2016. Sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/trauerfeier-fuer-getoetete-cops-obama-wir-verlangen-zu-viel-von-unseren-polizisten-1.3076245, 13. Juli 2016
„Ein Erfolg, der seine Nützlichkeit überlebt hat, kann letztendlich mehr schaden als scheitern.“
„Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten.“
Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827
„… Ein Feind kann mehr Schaden anrichten, als zehn Freunde Gutes tun können.“