„Höchste Sparsamkeit, höchste Sorgfalt.“

—  Cicero

In C. Verrem actio secunda (Zweite Verhandlung gegen Verres) II, 7
Original lat.: "Summa parsimonia summa diligentia."
Sonstige

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Cicero Foto
Cicero 93
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106–-43 v.Chr

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Das höchste Recht (ist) das höchste Unrecht.“

De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 33, übersetzt von Büchmann http://susning.nu/buchmann/0411.html, Seite 377
Original lat.: "Summum ius, summa iniuria."
Nachzitierung von Terenz, Heauton Timorumenos, 796; dort: "Ius summum saepe summa est malitia" ("Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.")
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)

Terenz Foto

„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“

Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"

Carl von Clausewitz Foto

„Es gibt Fälle, wo das höchste Wagen die höchste Weisheit ist.“

Vom Kriege, 2. Buch, 5. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)

„Die höchste Erkenntnis tut ab die Erkenntnis, höchste Liebe vergisst die Liebe. Höchste Tugend ist nicht Tugend.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 271
Df-Dz

Friedrich Hebbel Foto
Novalis Foto

„Das höchste Leben ist Mathematik.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente
Fragmente

Henry Ford Foto

„​​Erfahrung ist etwas von höchster Wichtigkeit.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Carl R. Rogers Foto

„Erfahrung ist für mich die höchste Autorität.“

Carl R. Rogers (1902–1987) US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
Gottlob König Foto

„Die Wälder sind der Länder höchste Zierde.“

Gottlob König (1779–1849) deutscher Forstwissenschaftler

Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 249. Beweggründe. Gotha: Becker, 1849. S. 300.

„Nur wenn nichts zu verbergen ist, kann man die höchste Verborgenheit wahren.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 208

Ähnliche Themen