
„Der schönste Tag, den ich je hatte, war der, an dem ich morgen nie war“
Idylle. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 498
„Der schönste Tag, den ich je hatte, war der, an dem ich morgen nie war“
Zerstreute Blätter, Erste Sammlung. S. 13. Die Ungewißheit des Lebens
Zerstreute Blätter
„Man muss das Leben genießen, Mann, um ja zu sterben, nervt es.“
„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)
„Ich stehe morgens auf, und der Tag ist mein Freund.“
über Optimismus, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 132 - stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/2-til-schweiger-der-tag-ist-mein-freund-580992.html
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“