„Überhaupt hatten wir den Horowitzkurs nur deshalb fortsetzen können, weil wir aus der Stadt ausgezogen sind, die im Grunde die kunst- und geistfeindlichste ist, die man sich denken kann, ein stumpfsinniges Provinznest mit dummen Menschen und kalten Mauern, in welchen mit der Zeit alles zum Stumpfsinn gemacht wird, ausnahmslos. […] Die Salzburger waren immer fürchterlich wie ihr Klima und […] heute […] ist alles noch viel fürchterlicher.“

Der Untergeher, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (1983), Lizenzausgabe der Süddeutschen Zeitung GmbH München für die Süddeutsche Zeitung Bibliothek 2004, S. 14, ISBN 3-937793-04-6

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Themen
ehe , kunst , menschen , zeit , mauern , stadt , grund , kälte , denken , klima , heute
Thomas Bernhard Foto
Thomas Bernhard 42
österreichischer Schriftsteller 1931–1989

Ähnliche Zitate

Theodor Seuss Geisel Foto
LeBron James Foto

„Denken Sie daran, heute ist das Morgen, um das Sie sich gestern Sorgen gemacht haben.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Oswald Spengler Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Die Mauern stehn // Sprachlos und kalt, im Winde // Klirren die Fahnen.“

Hälfte des Lebens, Verse 12-14, zitiert nach: Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, 1. Auflage, Verlag Friedrich Wilmans, Frankfurt am Mayn 1805, S. 85

Otto Weininger Foto
Albert Einstein Foto

„Sich verlieben ist nicht das Dümmste, was der Mensch tut - die Gravitation kann aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Randnotiz Einsteins in einem an ihn gerichteteten Brief, 1933, zitiert nach Helen Dukas und Banesh Hoffmann (Hrsg.): "Albert Einstein the human side", Princeton, New Jersey,1989, 4. Auflage, Seite 138
oft zitiert als "You can't blame gravity for falling in love."
Weitere

Alberto Manguel Foto

„Hier in Buenos Aires träume ich auf Spanisch von Menschen, die nicht sprechen und mich nicht hören - und immer von der Stadt, wie ich sie früher kannte, niemals, wie sie heute ist.“

Alberto Manguel (1948) argentinischer Schriftsteller

A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

Ähnliche Themen