
„Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte
Arbeitslos
„Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte
Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 12. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
„Der wahre Grund für die Arbeitslosigkeit ist die Gleichgültigkeit der Nichtbetroffenen.“
bei der Übergabe einer Spende an eine hochwassergeschädigte Einrichtung in Zschadraß bei Grimma, zitiert in der WELT vom 9. Januar 2003 http://www.welt.de/print-welt/article331335/Hartz-beklagt-Gleichgueltigkeit-gegenueber-Arbeitslosen.html
Unverblümtes von Norbert Blüm. Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
„Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Mehrwertsteuer steigt, die Frisur hält.“
über Angela Merkel, Blond am Freitag (ZDF) vom 15. Dezember 2006
"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne
im Wahlkampf um die Kanzlerschaft 1982/83, Quelle: taz vom 10. Juni 1998
„In neuerer Zeit ist Wachstum zum wichtigsten Heilmittel gegen Arbeitslosigkeit geworden.“
Die moderne Industriegesellschaft
RTL, 8. August 1998, zitiert nach einem Wahlplakat der CDU, zitiert in Marco Althaus: "Kampagne 2!", IT Verlag Berlin:Hamburg-Münster, 2003, ISBN 3825859959, Seite 240, books.google.com http://books.google.de/books?id=RgDRsdCZ93YC&pg=PA240-IA8&dq=Wenn+wir+das+in+der+n%C3%A4chsten+Legislaturperiode+nicht+schaffen,+die+Arbeitslosigkeit+zur%C3%BCckzuf%C3%BChren+und+das+Ausbildungsplatzproblem+zu+l%C3%B6sen,+dann+haben+wir+es+auch+nicht+verdient,+wieder+gew%C3%A4hlt+zu+werden&lr=lang_de&sig=d3Aktwo_ZDxaWoJq5U3WZV6rqLE, auch zitiert im Hamburger Abendblatt, 10. Juli 2002, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2002/07/10/45205.html